gtag('event', 'view_item', { "items": [{ "item_id": "", "item_name": "", "item_brand": "", "item_category": "", "price": }]});
Bestellungen bis 14 Uhr werden taggleich versendet ( Verfügbarkeit vorausgesetzt )
KT-Pets Produkte1 - 13% noch bis zum 12.10.2025 - Jetzt sparen

Nassfutter vs. Trockenfutter: Was ist besser für meinen Hund?

Vor dem prall gefüllten Futterregal im Fachhandel oder beim Online-Shopping stehen Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen immer wieder vor der gleichen Frage: Nassfutter oder Trockenfutter – was ist wirklich das Richtige für meinen Vierbeiner? Die Auswahl scheint endlos, die Meinungen gehen auseinander und jeder Hundehalter und jede Hundehalterin schwört auf etwas anderes. Diese Entscheidung beschäftigt sowohl neue als auch erfahrene Tierfreunde und Tierfreundinnen gleichermaßen. Beide Futterarten haben ihre Berechtigung und ihre ganz eigenen Vorzüge und Eigenarten. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, beleuchten wir die wichtigsten Aspekte beider Futterformen und geben Ihnen praktische Entscheidungshilfen an die Hand.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Vor- und Nachteile von Nassfutter
  3. Vor- und Nachteile von Trockenfutter
  4. Wie wählt man das richtige Futter für seinen Hund?
  5. Fazit: Nass oder trocken? Es kommt auf den Hund an

Das Wichtigste in Kürze

  • Nassfutter punktet mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und intensivem Geschmack, ist aber weniger lange haltbar.
  • Trockenfutter ist praktisch und unterstützt die Zahnpflege, enthält jedoch weniger Feuchtigkeit.
  • Die richtige Wahl hängt von Alter, Größe, Aktivitätslevel und individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes ab.
  • Eine Kombination beider Futterarten kann die Vorteile optimal nutzen.

Vor- und Nachteile von Nassfutter

Nassfutter für Hunde erfreut sich großer Beliebtheit bei vielen Vierbeinern – und das aus gutem Grund. Der hohe Feuchtigkeitsgehalt von etwa 70 bis 80 Prozent macht es ausgesprochen schmackhaft und unterstützt gleichzeitig die Flüssigkeitsaufnahme Ihres Hundes. Besonders Tiere, die von Natur aus wenig trinken, profitieren erheblich von der zusätzlichen Wasserzufuhr über das Futter.

Der intensive Geschmack und Geruch von Nassfutter wirkt auf die meisten Hunde unwiderstehlich. Die weiche Konsistenz macht es zudem leicht zu kauen und zu verdauen, was besonders für ältere Hunde oder Tiere mit Zahnproblemen von Vorteil ist. Viele Hundehalter und Hundehalterinnen schätzen auch die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die das Füttern abwechslungsreich gestaltet.

Allerdings bringt Nassfutter auch einige Herausforderungen mit sich. Die geöffnete Dose hält sich nur wenige Tage im Kühlschrank und muss dann entsorgt werden. Dies führt oft zu einem höheren Preis pro Portion im Vergleich zu Trockenfutter. Zudem ist die Lagerung aufwendiger und das Futter verdirbt bei Zimmertemperatur deutlich schneller.

Besonders geeignet ist Nassfutter für:

  • Hunde mit Zahnproblemen oder Kauschwierigkeiten
  • ältere Hunde, die weichere Nahrung benötigen
  • Tiere mit geringer Trinkfreude
  • wählerische Fresser, die intensiven Geschmack bevorzugen

Vor- und Nachteile von Trockenfutter

Trockenfutter für Hunde überzeugt durch seine praktischen Eigenschaften im Hundealltag. Die lange Haltbarkeit macht es besonders unkompliziert in der Handhabung – einmal geöffnet, bleibt es wochenlang frisch und kann problemlos portioniert werden. Diese Eigenschaft macht Trockenfutter zur idealen Lösung für Reisen oder längere Aufenthalte außer Haus.

Ein weiterer Pluspunkt ist die mechanische Zahnreinigung beim Kauen der festen Kroketten. Dieser natürliche Abrieb kann dazu beitragen, Zahnstein zu reduzieren und die Maulhygiene zu unterstützen. Auch kostentechnisch ist Trockenfutter oft die günstigere Alternative, da es ergiebiger ist und weniger Verpackung benötigt.

Der geringere Feuchtigkeitsgehalt von nur etwa 10 Prozent stellt jedoch eine Herausforderung dar. Hunde, die hauptsächlich Trockenfutter erhalten, müssen deutlich mehr trinken, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Zudem ist der Geschmack oft weniger intensiv, was manche Vierbeiner als weniger appetitanregend empfinden.

Trockenfutter eignet sich besonders für:

  • aktive Hunde, die viel unterwegs sind
  • als praktischer Trainingssnack für das Hundetraining
  • Hundehalter und Hundehalterinnen, die Wert auf einfache Handhabung legen
  • Tiere ohne besondere Fress- oder Gesundheitsprobleme

Wie wählt man das richtige Futter für seinen Hund?

Die Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter sollte niemals zufällig getroffen werden, sondern individuell auf Ihren Hund abgestimmt sein. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle und sollten sorgfältig abgewogen werden.

Das Alter Ihres Hundes ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Welpen benötigen energiereiches Futter für ihr Wachstum, während Senioren oft weichere Nahrung bevorzugen. Die Größe und das Gewicht beeinflussen sowohl die Futtermenge als auch die bevorzugte Konsistenz. Große Hunde kauen oft gerne auf festeren Kroketten, während kleine Rassen häufig weiches Nassfutter bevorzugen.

Berücksichtigen Sie folgende Kriterien bei Ihrer Entscheidung:

  • Alter und Lebensphase (Welpe, erwachsen, Senior)
  • Körpergröße und Gewicht Ihres Hundes
  • Aktivitätslevel und Energiebedarf
  • bestehende Gesundheitsprobleme oder Allergien
  • Trinkverhalten und Vorlieben beim Fressen
  • praktische Aspekte wie Reisen oder Lagerungsmöglichkeiten

Eine Mischfütterung kann die perfekte Lösung darstellen und die Vorteile beider Futterarten optimal nutzen. Viele erfahrene Hundehalter und Hundehalterinnen geben morgens Nassfutter für den intensiven Geschmack und abends Trockenfutter für die praktische Handhabung. Diese Kombination sorgt für Abwechslung im Napf und kann den unterschiedlichen Bedürfnissen Ihres Hundes optimal gerecht werden.

Fazit: Nass oder trocken? Es kommt auf den Hund an

Die Frage nach dem „richtigen" Hundefutter lässt sich nicht pauschal beantworten – sie hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres vierbeinigen Familienmitglieds ab. Sowohl Nass- als auch Trockenfutter haben ihre berechtigten Vorteile und können bei der artgerechten Ernährung eine wichtige Rolle spielen.

Viel wichtiger als die Entscheidung zwischen nass oder trocken sind die Qualität der Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung des Futters. Achten Sie beim Hundefutter kaufen auf einen hohen Fleischanteil, verzichten Sie auf unnötige Füllstoffe und wählen Sie Produkte, die zu den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes passen.

Bei KT-Pets finden Sie sowohl hochwertiges KT-Pets Hundefutter als auch eine sorgfältig ausgewählte Palette verschiedener Futtermittel, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Lassen Sie sich gerne von unseren Experten und Expertinnen beraten, um die optimale Ernährungslösung für Ihren Hund zu finden – denn jeder Vierbeiner verdient das Futter, das perfekt zu ihm passt.

Tags: Ernährung

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel
Bestseller!
KT-Pets - Premium - Angus-Rind KT-Pets - Premium - Angus-Rind
Inhalt 2 Kilogramm (11,49 € * / 1 Kilogramm)
ab 22,98 €
Bestseller!
KT-Pets - Premium - Lamm KT-Pets - Premium - Lamm
Inhalt 2 Kilogramm (11,49 € * / 1 Kilogramm)
ab 22,98 €
KT-Pets - Basic - Ente mit Kartoffel KT-Pets - Basic - Ente mit Kartoffel
Inhalt 1.5 Kilogramm (7,32 € * / 1 Kilogramm)
ab 10,98 €